christlich glauben
Glauben, dass es mehr gibt und dass es einen Sinn in meinem Leben gibt, der mich trägt und mich leben lässt. Inhalte authentisch präsentiert, ohne dass man sich "fremdschämen" muss und ohne dafür seinen kritischen Geist aufgeben zu müssen. In verschiedenen Formaten den persönlichen Glauben vertiefen, Impulse erhalten, seinen individuellen Zugang zu Gott im eigenen Leben finden. Was sich im Leben ändern kann erfährt man nur, indem man sich drauf einlässt.
#Heiligengeschichten
Kurs: Christliches Profil
Infoveranstaltung (online)
Erfahren Sie, wie unser Kurs: "Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft" die novellierte Kirchliche Grundordnung (11/2022) praktisch umsetzt. Wir informieren Sie zum Aufbau, den Inhalten, dem Ablauf und zur Zielgruppe (Führungskräfte) und beantworten Ihre Fragen.
Humanismus Plus
Kurs: Zukunft gestalten: Christliches Profil in einer vielfältigen Gesellschaft Kurs für Führungskräfte in karitativen, kirchlichen und ordensgetragenen Einrichtungen - E-learningeinheit - Testzugang
ZEITEN DES AUFATMENS Geistlich.Praktisch.Gut.
Folge 7 - ZEITEN DES AUFATMENS
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
Folge 6: Erinnerung - ZEITEN DES AUFATMENS
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
Folge 4 - Franziskus
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
Folge 3 - Fasten
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
Folge 2 - Heiliges Jahr 2025
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
Folge 1 - ZEITEN DES AUFATMENS
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
Folge 5 - Vorsehung
Christian Busemann (Autor, Familienvater, Medienmensch) und Christian Modemann (Jesuit, Priester, Lehrer) sprechen monatlich einmal über Themen des Glaubens, ausgehend von eigenen Erfahrungen oder Fragen aus der persönlichen Lebenswelt. Es ist ein Podcast für spirituell suchende Menschen und für all diejenigen, die ein besseres Verständnis von Glauben und dessen praktischer Umsetzung bekommen möchten. Die Inhalte erkunden die spirituelle Tradition des christlichen Glaubens in der katholischen Kirche für heute.
Glaubenskurs Kreuz & mehr
10. Entscheidung
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr
9. Auferstehung
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr
8. Freiheit
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr
7. Das Böse und Vergebung
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr
6. Leid und Tod
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr
5. Hoffnung
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr
4. Liebe
Diese E-learning-Einheit ist Teil des Glaubenskurses: Kreuz & mehr
Kreuz und mehr - Glaubenskurs
Ein Angebot bestehend aus 10 E-learning-Einheiten für das Selbststudium und Online-Abenden zum Austausch mit anderen
SKETCH BIBEL
Palmsonntag | Einzug in Jerusalem | LK 19,28-40 | Sketch-Bibel #1
Jesus zieht in Jerusalem ein – als König! Und doch irgendwie etwas lächerlich auf einem Esel. Es kommt zum Showdown. Liebe und Macht stehen sich gegenüber. Das Sonntagsevangelium nach Lukas zum Palmsonntag (Lukas 19 28-40).
Weihnachten | LK 2, 1 - 20
2. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C | Joh, 2,1-11
Die Hochzeit zu Kana muss ein rauschendes Fest gewesen sein: 600 Liter Wasser macht Jesus da mal eben zu Wein. Doch es geht nur vordergründig um das Wunder und vielmehr um die Tiefendimension dieses Zeichens, das da am Beginn des Johannesevangeliums am Horizont aufblitzt, ohne gleich alles zu offenbaren.
Dritter Advent: anständige Menschen | LK 3, 10-18
„Was sollen wir tun?“ fragen die Leute Johannes den Täufer. Und Fromme, Zöllner und Soldaten bekommen ihre je eigene Antwort, die aber in allen drei Fällen auf dasselbe hinausläuft: Seid einfach anständige Menschen und tut was recht/richtig ist.
Theologie der Spiritualität
Spiritueller Machtmissbrauch
Einem zugegebenermaßen nicht ganz einfachen Thema widmet sich diese E-Learning-Einheit. Es geht um die Auseinandersetzung mit dem Problem des geistlichen Missbrauchs und um die Darstellung von missbräuchlichen Kontexten in der geistlichen Begleitung. Dabei kann es sowohl um Einzelbegleitung als auch um Strukturen in geistlichen Gemeinschaften und Kirchengemeinden gehen. - Im Kontrast dazu wird die geistliche Begleitung und Entscheidungsfindung nach Ignatius von Loyola vorgestellt, die versucht, Entscheidungen aus der Gesamtheit der inneren Regungen eines Menschen zu treffen und durch ein inneres Gespräch mit Gott zu tragfähigen Entscheidungen zu kommen.
Das Bittgebet
Kann man um Beistand bitten, ohne daran zu glauben, dass Gott wirklich eingreift und handelt? Erfahre mehr über die Bedeutung des Bittgebets – von der Bibel bis zum Vaterunser – und finde Antworten auf deine Fragen:
Evangelium in Leichter Sprache
Allerheiligen - Jesus sagt, wer sich freuen kann.
Matthäus 5,1-12a
30. Sonntag im Jahreskreis C - Jesus erzählt eine Geschichte von 2 Männern in einem Gebets·haus.
Lukas 18,9-14
29. Sonntag im Jahreskreis C - Die Menschen dürfen Gott immer um Hilfe bitten.
Lukas 18,1-8
28. Sonntag im Jahreskreis - Jesus macht 10 kranke Männer gesund. Aber nur ein Mann bedankt sich dafür bei Jesus.
Lukas 17,11-19
27. Sonntag im Jahreskreis C - Die Freunde von Jesus möchten besser und mehr an Gott glauben.
Lukas 17,5-10
26. Sonntag im Jahreskreis C - Jesus erzählt die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann.
Lukas 16,19-31
25. Sonntag im Jahreskreis C - Jesus erklärt, dass wir Menschen mit dem Geld gerecht umgehen sollen.
Lukas 16,1-13
Kreuzerhöhung - Jesus erklärt, dass Gott uns sehr lieb hat.
Johannes 3,13-17
DA-Zwischen: Wochenimpuls
DA-Zwischen Wochenimpuls - Wir haben die Wahl... vom 3. Januar
DA-Zwischen Wochenimpuls - Entscheiden vom 3. Februar 2025
jeden Tag müssen Entscheidungen getroffen werden. Mal sind sie ganz banal – mal prägen sie das ganze weitere Leben eines Menschen. Manche Menschen entscheiden mit dem Bauch, andere mit dem Kopf oder Herzen. Je nachdem kann es auch eine Mischung aus allem sein.
DA-Zwischen Wochenimpuls - Resistenz der Hoffnung... vom 27. Januar
Die mächtigsten Herren dieser Welt erschüttern die Schlagzeilen mit Starke-Mann-Manieren. Im Wahlkampf rüsten auch die deutschen Politmenschen zum Muskelspiel auf. Wo sind die sanften Töne, die durch die wuchtigen Worte klingen?
DA-Zwischen Wochenimpuls - Danke für Euren Einsatz... vom 17. Januar
Großartig, was ihr für die Demokratie tut und wie ihr euch einsetzt. Ein Beispiel von vielen, die auf dem Padlet stehen:
DA-Zwischen Wochenimpuls - Auf der Suche nach Licht vom 6. Januar
Die Heiligen Drei König:innen haben sich auf die Suche nach dem Licht gemacht. Auf die Suche danach, was die Welt heller macht. Ganz physisch und als spiritueller Weg. Welchem Stern möchtest du in diesem Jahr folgen? Was macht dir Hoffnung und dein Leben hell(er)? Wie kannst du das Leben anderer hell(er) machen?
DA-Zwischen Wochenimpuls - Wir haben die Wahl... vom 3. Januar
„Prüft alles und behaltet das Gute“ als Jahreslosung ist wohl ganz besonders für dieses Jahr mit seinen Herausforderungen gesucht worden. Ja, wir haben die Wahl und dürfen uns entscheiden ….
DA-Zwischen Wochenimpuls - KrippenZUbehör vom 23. Dezember 2024
Was machen eigentlich Ochs und Esel an der Krippe…? Sind sie nur ZUbehör? Nur Randfiguren? ZUbehör – davon gibt es zu Weihnachten eine ganze Menge. Christbaumschmuck, Lichterkette, Tischdeko…
DA-Zwischen Wochenimpuls - ZuMutung vom 9. Dezember 2024
G:tt mutet einiges zu. Mit G:tt auf dem Weg zu sein ist, trotz aller Schönheit die das Leben mit sich bringt, ist allzu häufig eine ZuMutung.
DA-Zwischen: "Zoom-Gottesdienst"
Zoom-Gottesdienst DA-Zwischen am Fr, 7.2.2025, 19 Uhr
Vielleicht wird 2025 ein Jahr, das uns in mehrfacher Hinsicht herausfordert. Mit diesem @da_zwischen Gottesdienst wollen wir das Jahr zu einem Heiligen Jahr werden lassen. Ein Jahr, das unsere heilige Hoffnung herauskitzelt.
Zoom-Gottesdienst DA-Zwischen im Advent
29.11. – mit Philippa Kinsky ZUSAMMENKÜNFTE im Advent
Zoom-Gottesdienst DA-Zwischen
als Zoom-Gottesdienst am Freitagabend, 4. Oktober 2024
Canisius TV
22. Unterscheidung der Geister: Trostlosigkeit - Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ Exerzitienbüchlein von Ignatius von Loyola
15. Unterscheidung der Geister: Indifferenz und Bewertung - Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ Exerzitienbüchlein von Ignatius von Loyola
11. Unterscheidung der Geister: geistliche Autorität - Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ Exerzitienbüchlein von Ignatius von Loyola
10. Unterscheidung der Geister: Die Mitte der Waage - Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ Exerzitienbüchlein von Ignatius von Loyola
2 Unterscheidung der Geister: Bewegungen - Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ Exerzitienbüchlein von Ignatius von Loyola
Einführung Unterscheidung der Geister - Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ Exerzitienbüchlein von Ignatius von Loyola
Worte: Monotheismus - Teil 6_Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ
Worte: Monotheismus - Teil 5_Klaus Mertes SJ
Pater Klaus Mertes SJ
360° Experience
Kaiserdom zu Speyer virtuell
Erlebe den Kaiserdom in Speyer wie nie zuvor – bei einem virtuellen 360-Grad-Rundgang. Tauche ein in die faszinierende Architektur und entdecke spannende Fakten zu den beeindruckenden Details dieses Weltkulturerbes!
360° Experience Jesuiten Kirche Mannheim
digital durch die Jesuitenkirche navigieren
jesuits one minute homily
Heiligkeit - One Minute Homily
Heiligkeit ist nicht nur etwas für die ganz Großen in unseren Kirchen. Dag Heinrichowski SJ erinnert daran, dass Heiligkeit gar nicht so schwer zu finden ist – zum Beispiel bei Menschen, die treu, liebevoll und geduldig ihren Alltag meistern. Sie haben mindestens einen Funken Heiligkeit in sich. Das zeigen auch Allerheiligen und Allerseelen: Heiligkeit kann unscheinbar und ganz nah sein. Vielleicht sogar direkt nebenan.
Demut verbindet - One Minute Homily
Wenn wir uns moralisch über andere stellen, verlieren wir Mitgefühl und schaffen Gräben. Fabian Retschke SJ erinnert daran, dass echte Begegnung nur möglich ist, wenn wir uns unserer eigenen Unvollkommenheit bewusst sind. Was unser Miteinander heilt, ist nicht Überlegenheit, sondern Respekt, Demut und Mitgefühl füreinander.
Beten ohne Unterlass - One Minute Homily
Nonstop beten? Wie stellt sich Jesus das vor? Pascal Meyer SJ sagt: Jesus geht es nicht darum, dass wir ständig die Hände falten, sondern um unsere innere Haltung. Wer in allen Dingen Gott sucht – ob in der Kapelle, in der Arbeit oder Freizeit –, der betet nonstop. Eine solche Gottesbeziehung durchdringt jeden Augenblick unseres Lebens wie ein Gebet.
Glaube an deine Würde! - One Minute Homily
Jesus heilt Menschen mit Aussatz – und schenkt ihnen dadurch mehr als körperliche Gesundheit: Er gibt ihnen ihre Würde zurück. Wegen ihres Aussatzes wurden sie ausgegrenzt, doch Ausgrenzung macht krank, raubt den Glauben an sich selbst und zerstört Gemeinschaft. Fabian Retschke SJ erinnert daran, dass jeder Mensch Ansehen und Wert besitzt – unabhängig von Herkunft, Krankheit oder Status. Wer das erkennt, kann selbst heil werden und anderen helfen, Teil der Gemeinschaft zu sein.
Erntedank 2025 - One Minute Homily
Manche sagen: Die Welt ist Zufall. Pascal Meyer SJ sagt: Sie ist ein Geschenk. Unser Planet ist fein abgestimmt – Sonne, Wasser, Luft, alles greift perfekt ineinander. Nicht, weil wir es im Griff hätten, sondern weil Gott uns diese Welt schenkt. Darum dürfen wir dankbar sein: für unser Leben, unser tägliches Brot, die Ernte und die gesamte Schöpfung. Dank sei Gott!
Zeichen des Himmels - One Minute Homily
Der leidende Lazarus und der Reiche in purpurnen Kleidern – das Evangelium schildert zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jesus macht klar: Der Himmel beginnt dort, wo wir Leid nicht übersehen, sondern hinschauen. Denn nicht Macht oder Stärke retten die Welt, sondern Mitgefühl. So wird jeder Akt der Liebe zum Widerstand gegen Gewalt, zum Zeichen des Himmels, zum Baustein für Frieden, sagt Martin Föhn SJ.
Schuld und Verantwortung - One Minute Homily
Wer verwaltet, trägt Verantwortung. Normen und Vorschriften sollen dabei vor Ungerechtigkeit und Korruption schützen. Doch oft geraten die menschlichen Beziehungen dahinter aus dem Blick. Schulden können Leben ruinieren – wer nur auf seinen Gewinn achtet, vergisst den Menschen dahinter, sagt Fabian Retschke SJ. Bei Jesus ist das anders: Der Mensch steht im Zentrum. Denn die Beziehungen sind das wahre Gut, das Gott uns anvertraut.
An dieser Kreuzung bitte halten - One Minute Homily
Für den Evangelisten Johannes ist das Kreuz wie eine Rettungsgasse für uns, sagt Fabian Retschke SJ. Es ist kein Symbol einer Niederlage, sondern der Ort, an dem Gott seine Liebe zeigt. Auch wenn das Kreuz auf den ersten Blick wie Strafe oder Scheitern wirkt, ist es in Wirklichkeit ein Zeichen der Hingabe – aus Liebe. Kurzum: Gott richtet ein Kreuz auf, um uns aufzurichten.